Forschung und Entwicklung
Forschung und Entwicklung treibt den technologischen Fortschritt in den Unternehmen und in der Gesellschaft als solcher voran und ist ein Garant für die stete Innovationskraft.
Die F&E-Aktivitäten eines Unternehmens sind stets so individuell wie das Unternehmen selbst. Sie können gerichtet sein auf die Neu- und Weiterentwicklung von Prozessen, Produkten,
Komponenten, Anlagen, Geräten, Verpackungen, Werkstoffen, Fertigungsprozessen, Technologien oder Systemen.
F&E Kooperationen - Potenzial ausschöpfen, Risiken minimieren
Die Realisierung neuer Lösungen wie auch die Optimierung bestehender Konzeptionen erfolgt oft unter Einbeziehung und Nutzung externen Know-Hows. Kooperationspartner können
Tochterunternehmen der eigenen Konzerngruppe sein, aber auch andere Unternehmen, Universitäten oder außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Der Zusammenschluss zu Forschungskooperationen und die externe Vergabe von Entwicklungsaufträgen bieten schier unbegrenzte Möglichkeiten für Wissensaufbau und Produktinnovation.
Dieses Potenzial lässt sich allerdings nur dann optimal ausschöpfen, wenn auch die individuellen Bedürfnisse und Risiken aller Parteien im Vorfeld erfasst und interessengerecht
adressiert werden.
Öffentliche Forschungseinrichtungen unterliegen beispielsweise spezifischen gesetzlichen Vorgaben, Unternehmen der Privatwirtschaft haben branchenspezifische Interessen und
Handlungsspielräume. Wichtige Fragen der Verteilung und Nutzung gemeinsamer Forschungsergebnisse oder dem Interessenausgleich zwischen Geheimhaltungs- und Publikationsinteressen
müssen zwingend im Vorfeld geklärt werden.
Wir beraten gleichermaßen öffentliche Forschungseinrichtungen wie auch Unternehmen der Privatwirtschaft im Zusammenhang mit F&E Kooperationen. Wir kennen somit sowohl die
Besonderheiten des Hochschulrechts und wissen um die Interessen und Rahmenbedingungen der Universitären Forscher und kennen die Risiken im Hinblick auf unzureichende
Geheimhaltung und Verwertungsproblematiken der Unternehmen. So sind wir in der Lage, einen guten und gezielten Interessensausgleich für Ihr Forschungsprojekt zu finden
und vertraglich festzuhalten.