Die Gründung - Eine kritische Zeit für die Sicherung des geistigen Eigentums
Wie jeder Gründer bestens weiß, ist die Anfangsphase eines neuen Unternehmens eine unglaublich arbeitsreiche Zeit, die einen hohen Einsatz an finanziellen
und zeitlichen Ressourcen erfordert. Die Gründungsphase ist auch ein wichtiger Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass das Unternehmen geeignete Maßnahmen zum Schutz
seines geistigen Eigentums ergreift und sein eigenes Risiko minimiert, gegen das geistige Eigentum Dritter zu verstoßen.
Heute mehr denn je, sind ein solides Verständnis der Mechanismen des geistigen Eigentums und die Entwicklung einer auf das eigene Unternehmen abgestimmten IP-Strategie
entscheidende Faktoren für den Aufbau eines Start-Ups und die Schaffung einer soliden Geschäftsgrundlage.
Wir beraten Unternehmensgründer, wie sie ihr eigenes geistiges Eigentum sichern und sich vor den Risiken des geistigen Eigentums anderer schützen können.
Auch zu Fragen des Gesellschaftsrechts und der rechtlichen Strukturierung von Ausgründungen und Start-Ups beraten wir Sie kompetent und Hand in Hand mit unseren
Kooperationsanwälten aus dem Bereich des Wirtschaftsrechts.
IP- Schutz und IP-Sensibilisierung für Start-Ups
Nicht jedes Jungunternehmen ist gut beraten, einen großen Teil seiner Ressourcen in den Aufbau eines stattlichen Patentportfolios zu investieren. Um Schutz für Ihr geistiges
Eigentum zu erlangen, gibt es unterschiedliche Wege und Mechanismen.
Start-Ups sollten in einem ersten Schritt für sich bewerten, welche Arten von geistigem Eigentum sich auf ihr Geschäft auswirken könnten und strategisch erwägen, ob es
sinnvoll ist, den Schutz von Patenten, Marken oder anderen gewerblichen Schutzrechten zu erlangen.
In einem zweiten Schritt lohnt es sich auch die IP-Landschaft Ihres Unternehmens und der potenziellen Mitbewerber aus der defensiven Perspektive zu bewerten. Insbesondere
Recherchen zu bestehenden Rechten Dritter helfen dabei sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen bei der Entwicklung seiner Produkte und Dienstleistungen das geistige Eigentum
anderer nicht verletzt.
Welche IP-Strategie für Sie die Beste ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrer Geschäftsidee, dem Marktsegment und dem Spektrum der Wettbewerber.
Wir beraten Sie gerne und finden die für Ihr Unternehmen optimale Schutzstrategie.